Verlagsprogramm

&

Buchgestaltung für andere Verlage

Buchcover "Alois Alzheimer"

Alois Alzheimers Werk und Leben

Buchcover "Alois Alzheimer"
Lothar Blatt

Alois Alzheimers Werk und Leben

304 Seiten | 16 × 24 cm | 80 Abbildungen | Fadenbindung | Hardcover
EUR 24,90 | ISBN 978-3-933915-40-5 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2015

Nach ihrem Entdecker wurde die häufigste Demenzform Alzheimer-Krankheit genannt.

Im Mittelpunkt dieser Studie steht der Mensch Alois Alzheimer und seine Familie. Viele bislang noch nicht beachtete Dokumente wurden hierfür an den Wohn- und Wirkungsorten des Neurologen und Psychiaters ausgewertet. Durch die vorliegende Werkbiographie und Genealogie ergibt sich ein differenziertes Bild Alzheimers, der – obgleich in Marktbreit geboren – stets Aschaffenburg als seine Heimatstadt angab.

Der Psychologe und Sozialmanager Lothar Blatt ist Sprecher der Regionalgruppe Aschaffenburg der Alzheimer-Gesellschaft Unterfranken/Würzburg.

Buchcover "Aschaffenburger Stadtbilder"

Aschaffenburger Stadtbilder

Buchcover "Aschaffenburger Stadtbilder"
Stadt Aschaffenburg (Hg.)

Aschaffenburger Stadtbilder

Die Zukunft unserer Stadt auf dem Fundament der Tradition

140 Seiten | 28 × 24 cm | 240 Fotos und Pläne | Fadenbildung | Hardcover
EUR 24,90 | ISBN 978-3-933915-42-9 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2014

Wie hat sich Aschaffenburg entwickelt?
Wie zeigt sich die Stadt heute?
Wie soll Aschaffenburg morgen aussehen?

Die zahlreichen Fotos in diesem großformatigen Bildband zeigen typische städtebauliche Strukturen von Wohn- und Gewerbegebieten, Straßenzügen und Grünanlagen. Zusammen mit Plänen und Grafiken helfen sie, die Stadt bewusst wahrzunehmen und den Sinn dafür zu schärfen, was die künftigen Aufgaben der Stadtplanung und des Städtebaus in Aschaffenburg sind. Entdecken Sie Vertrautes und Verborgenes, lassen Sie sich anregen und machen Sie sich Ihr eigenes Bild von Aschaffenburg.

Buchcover "Lebendige Liturgie"

Lebendige Liturgie

Buchcover "Lebendige Liturgie"
Mechthild Bitsch-Molitor · Michael Pfeifer

Lebendige Liturgie

Liturgische Grundlagen und praktische Gestaltungshilfen (nicht nur) für Kirchenmusiker

56 Seiten | 14,8 × 21 cm | Klammerheftung
EUR 3,00 | Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz 2014

Die Arbeitshilfe bietet grundlegende Informationen zur Liturgie und Gestaltungshilfen für Kirchenmusiker.
Buchcover "Ordo Missae I"

Ordo Missae polyglott

Buchcover "Ordo Missae II"

Ordo Missae polyglott

2 Hefte à 72 Seiten | 17 × 22 cm | Zweifarbdruck | Klammerheftung
Liturgiereferat Würzburg 2014

Die beiden Hefte enthalten die Ordnung der römisch-katholischen Messfeier in jeweils vier Sprachen.

I: Deutsch, Latinum, English, Kiswahili
II: Deutsch, Latinum, Espagnol, Portuges

In den Rubriken sind zusätzlich Hinweise zur Konzelebration eingetragen.

Buchcover "Spuren durch die Zeit"

Spuren durch die Zeit

Buchcover "Spuren durch die Zeit"
Rita Wagner

Spuren durch die Zeit

Denkmäler in Rannungen

112 Seiten | 17 × 19,5 cm | 140 Abbildungen | Klappenbroschur
EUR 14,80 | ISBN 978-3-933915-41-2 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2013

Denkmäler sind Zeugen längst vergangener Zeit. Sie gewähren uns Einblicke in das Schicksal von Menschen aus verschiedenen Epochen. Sie erzählen von der Freude und dem Leid, aber auch der Dankbarkeit und vom tiefen Glauben der Menschen, die sie errichteten.

Rita Wagner zeigt in zahlreichen Photographien die Ausstattung von Pfarrkirche und Kapellen sowie sämtliche Bildstöcke und Flurdenkmale in der Gemarkung Rannungen (Kr. Bad Kissingen).

Buchcover "Aschaffenburgs Kirchen"

Aschaffenburgs Kirchen

Buchcover "Aschaffenburgs Kirchen"
Michael Pfeifer

Aschaffenburgs Kirchen

160 Seiten | 21,5 × 26 cm | 350 Farbfotos | Fadenbindung | Hardcover
EUR 20,00 | ISBN 978-3-933915-39-9 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2013

vergriffen

 

Kirchen prägen das Stadtbild. Sie sind Zeugnisse von Geschichte und Kultur ebenso wie von Glaube und Spiritualität.
Über vierzig Kirchenräume gibt es in Aschaffenburg. Dazu zählen die katholischen und evangelischen Pfarrkirchen sowie zahlreiche Kapellen und Gottesdienstorte anderer Konfessionen. Sie alle stellt dieses Buch in Wort und Bild vor.

Das Buch erschien anlässlich des ersten ökumenischen Stadtkirchentages an Pfingsten 2013.

Referenzen

  • Plakate und Flyer
  • Geschäftsausstattung
  • Grußkarten
  • Liedblätter

  • Begleithefte und Kurzkataloge zu Ausstellungen in Diözesanarchiv und -bibliothek
  • Geschäftsausstattungen
  • Urkundengestaltung
  • Merkblattgestaltung
  • typographische Beratungen und Schulungen
  • zahlreiche Gestaltungsarbeiten 1999–2013
  • Plakate und Flyer
  • graphische Neukonzeptionen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Beschilderung
  • Webdesign
  • Kurse zu Typographie und Gestaltung
  • Neukonzeption des Pfarrbriefs
  • Geschäftsausstattung
  • Ansichtskarten (Fotos, Gesamtgestaltung)
  • Tätigkeit als Verlagshersteller 1995–1997
  • Gestaltung zahlreicher Titel