Homunculus
Norbert Kandler
Homunculus
oder eine unerfüllte Sehnsucht
528 Seiten | 14 × 20,5 cm | 118 Abb. | Fadenbindung | Hardcover
(nicht im Handel) Norbert Kandler Würzburg 2016
528 Seiten | 14 × 20,5 cm | 118 Abb. | Fadenbindung | Hardcover
(nicht im Handel) Norbert Kandler Würzburg 2016
40 Seiten | 10,5 × 14,8 cm | Klammerheftung
(nicht im Handel) Bistum Würzburg 2016
Mit einem Geleitwort von Metropolit Serafim
24 Seiten | 21 × 21 cm | 60 Abb. | vollständig vierfarbig | Klammerheftung
EUR 5,00 | ISBN 978-3-933915-43-6 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2016
Die Kapelle des ehemaligen Aschaffenburger Krankenhauses wurde nach der Tradition der Orthodoxie völlig neu ausgemalt. Das repräsentative Heft erklärt sämtliche Wandgemälde und Ikonen, bietet Kurzbiographien der dargestellten Heiligen und erschließt das ikonographische Konzept.
Die Abbildungen zeigen auch Bilder aus gewöhnlich nicht zugänglichen Bereichen der Kirche. Die Erläuterungen sind teilweise auch auf die Ikonographie anderer orthodoxer Kirchen übertragbar.
304 Seiten | 16 × 24 cm | 80 Abbildungen | Fadenbindung | Hardcover
EUR 24,90 | ISBN 978-3-933915-40-5 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2015
Nach ihrem Entdecker wurde die häufigste Demenzform Alzheimer-Krankheit genannt.
Im Mittelpunkt dieser Studie steht der Mensch Alois Alzheimer und seine Familie. Viele bislang noch nicht beachtete Dokumente wurden hierfür an den Wohn- und Wirkungsorten des Neurologen und Psychiaters ausgewertet. Durch die vorliegende Werkbiographie und Genealogie ergibt sich ein differenziertes Bild Alzheimers, der – obgleich in Marktbreit geboren – stets Aschaffenburg als seine Heimatstadt angab.
Der Psychologe und Sozialmanager Lothar Blatt ist Sprecher der Regionalgruppe Aschaffenburg der Alzheimer-Gesellschaft Unterfranken/Würzburg.
140 Seiten | 28 × 24 cm | 240 Fotos und Pläne | Fadenbildung | Hardcover
EUR 24,90 | ISBN 978-3-933915-42-9 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2014
Wie hat sich Aschaffenburg entwickelt?
Wie zeigt sich die Stadt heute?
Wie soll Aschaffenburg morgen aussehen?
Die zahlreichen Fotos in diesem großformatigen Bildband zeigen typische städtebauliche Strukturen von Wohn- und Gewerbegebieten, Straßenzügen und Grünanlagen. Zusammen mit Plänen und Grafiken helfen sie, die Stadt bewusst wahrzunehmen und den Sinn dafür zu schärfen, was die künftigen Aufgaben der Stadtplanung und des Städtebaus in Aschaffenburg sind. Entdecken Sie Vertrautes und Verborgenes, lassen Sie sich anregen und machen Sie sich Ihr eigenes Bild von Aschaffenburg.
56 Seiten | 14,8 × 21 cm | Klammerheftung
EUR 3,00 | Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz 2014
Unsere Leistungen