Verlagsprogramm

&

Buchgestaltung für andere Verlage

Buchcover "Im Dienst der Erlösung"

Im Dienst der Erlösung

Buchcover "Im Dienst der Erlösung"

Im Dienst der Erlösung

Redemptoristen in Tirol
100 Jahre Herz-Jesu-Kirche in Innsbruck

84 Seiten | 16 × 24 cm | ca. 60 meist farbige Abbildungen | Fadenbindung | Klappenbroschur
EUR 10,00 | ISBN 3-9500834-0-5 | Redemptoristenkolleg Innsbruck 1998

Vor 170 Jahren kamen die ersten Redemptoristen nach Innsbruck. Seit dieser Zeit haben sich die Krankenhausseelsorge, die Missionsarbeit, und die Seelsorge an der Herz-Jesu-Kirche als drei Schwerpunkte ihrer Arbeit herausgebildet. Diese „Säulen“ der Pastoral stehen im Mittelpunkt des Buches. Anläßlich des 100jährigen Weihejubiläums der Herz-Jesu-Kirche erschienen, würdigt es aber auch Bau und Ausstattung dieser Kirche.
Buchcover "Der Weihrauch"

Der Weihrauch

Buchcover "Der Weihrauch"
Michael Pfeifer

Der Weihrauch

Geschichte, Bedeutung, Verwendung

224 Seiten | 13,5 × 21 cm | 10 Abbildungen | Hardcover
EUR 19,90 | ISBN 3-7917-1566-6 | Verlag Friedrich Pustet Regensburg 1997

vergriffen

 

Das Buch informiert über die geographische und biologische Herkunft des Weihrauchharzes, seine Zubereitung und Wirkung. Die Geschichte des Räucherns und Untersuchungen zur Verwendung in verschiedenen liturgischen Feiern bilden den Schwerpunkt der Studie. Pastoralliturgische Überlegungen und praktische Anregungen zum zeitgemäßen Umgang mit Weihrauch runden das Werk ab.
Buchcover "Vierzehn Nothelfer"

Bei Gott stets für uns Fürsprach tut

Buchcover "Vierzehn Nothelfer"
S. Manhart · M. Pfeifer · R. Voderholzer

Bei Gott stets für uns Fürsprach tut

Die Vierzehn Nothelfer in der Pfarrkirche St. Konrad, Haar bei München

102 Seiten | 12,5 × 21,5 cm | 19 farbige Abbildungen | Fadenbindung | Hardcover
EUR 20,00 | ISBN 978-3-933915-01-6 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Würzburg 1994

vergriffen

 

Die spätgotischen Nothelferfiguren, die sich heute in Haar bei München befinden, sind prägnante Zeugnisse des christlichen Glaubens ihrer Zeit. In diesen „Herbst des Mittelalters“ und in die Gründe für den raschen Aufschwung der Nothelferverehrung gibt dieses ansprechend gestaltete Buch Einblick. Die Lebensbilder der Vierzehn Nothelfer werden dabei anhand alter Quellen nachgezeichnet. Außer einer ganzseitigen Abbildung sind jeder Vita Informationen über den Gedenktag und die Patronate der Heiligen sowie ein Gebet beigegeben.
Buchcover "Marien-Moleben"

Marien-Moleben

Buchcover "Marien-Moleben"
Michael Pfeifer (Hg.)

Marien-Moleben

Andacht zu Ehren der Gottesgebärerin

12 Seiten | 16,5 × 24 cm | Klammerheftung
EUR 6,55 | Verlag „Der Christliche Osten“ Würzburg 1993

vergriffen

 

Das Heft enthält die vollständigen Texte und Melodien eines russisch-byzantinischen Marien-Moleben. Schwerpunkt dieses Gottesdienstes bilden Strophen des beliebten „Hymnus Akathistos“, der auch hierzulande bekannt ist. Als besondere Form der Marien-Andacht kann der Marien-Moleben eine Bereicherung für das liturgische Leben im Westen darstellen. Die Chorsätze für 4-stimmigen gemischten Chor beruhen auf traditionellen Modellen und sind ausgesprochen leicht auszuführen.
Buchcover "Chronik der Dettinger Ministranten"

Chronik der Ministranten an St. Peter und Paul zu Dettingen am Main

Buchcover "Chronik der Dettinger Ministranten"
Michael Pfeifer (Hg.)

Chronik der Ministranten an St. Peter und Paul zu Dettingen am Main

296 Seiten | 21 × 30 cm | vollständig bebildert | Broschur
EUR 12,00 | ISBN 978-3-933915-00-9 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Würzburg 1989

Das bunte Leben der Ministrantengruppen der St.-Peter-und-Paul-Kirche in Dettingen dokumentiert diese Chronik. Herausragende Ereignisse der Jahre 1980–87 waren sicherlich – neben den jährlich wiederkehrenden Sternsinger- und Klapper-Aktionen – die Zeltlager, Ministrantentage, das Weihrauchseminar und die Ministranten-Modenschau.

Referenzen

  • Plakate und Flyer
  • Geschäftsausstattung
  • Grußkarten
  • Liedblätter

  • Begleithefte und Kurzkataloge zu Ausstellungen in Diözesanarchiv und -bibliothek
  • Geschäftsausstattungen
  • Urkundengestaltung
  • Merkblattgestaltung
  • typographische Beratungen und Schulungen
  • zahlreiche Gestaltungsarbeiten 1999–2013
  • Plakate und Flyer
  • graphische Neukonzeptionen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Beschilderung
  • Webdesign
  • Kurse zu Typographie und Gestaltung
  • Neukonzeption des Pfarrbriefs
  • Geschäftsausstattung
  • Ansichtskarten (Fotos, Gesamtgestaltung)
  • Tätigkeit als Verlagshersteller 1995–1997
  • Gestaltung zahlreicher Titel