Verlagsprogramm

&

Buchgestaltung für andere Verlage

Buchcover "Breitbrunn"

Breitbrunn in den Haßbergen

Buchcover "Breitbrunn"
Norbert Kandler (Hg.)

Breitbrunn in den Haßbergen

Festschrift zur Ersterwähnung vor 875 Jahren

152 Seiten | 16 × 24 cm | ca. 100 teils farbige Abbildungen | Fadenbindung | Hardcover
EUR 20,00 | ISBN 978-3-933915-02-3 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Würzburg 1998

Aus Anlass der Ersterwähnung der Ortschaft Breitbrunn im Jahre 1123 erscheint diese Festschrift. Schwerpunkt des reich bebilderten Bandes bilden die Forschungen Herausgebers Dr. Norbert Kandler zu Breitbrunn, Edelbrunn, Hermannsberg, Kottendorf und Lußberg. Weitere Beiträge hat der derzeitige Bürgermeister der Gemeinde Breitbrunn, Günther Geiling, verfasst.
Buchcover "Die Einheit der Schrift"

Die Einheit der Schrift und ihr geistiger Sinn

Buchcover "Die Einheit der Schrift"
Rudolf Voderholzer

Die Einheit der Schrift und ihr geistiger Sinn

Der Beitrag Henri de Lubacs zur Erforschung von Geschichte und Systematik christlicher Bibelhermeneutik

564 Seiten | 13,5 × 21,5 cm | Fadenbindung | Hardcover
EUR 33,00 | ISBN 3-89411-344-8 | Johannes Verlag Einsiedeln 1998

Die Einheit von Altem und Neuem Testament ist eines der Haupttehmen im Werk des französischen Jesuitentheologen Henri de Lubac (1896–1991). Lubac konnte zeigen, daß die sogenannte „allegorische“ Schriftauslegung eine sachgerechte Fortführung der im Neuen Testament selbst praktizierten theologischen Auslegung des Alten Testaments war. Allegorese ist somit Auslegung in dem Geist, in dem die Bibel selbst geschrieben ist.
Buchcover "Sehnsucht des Raumes"

Sehnsucht des Raumes

Buchcover "Sehnsucht des Raumes"
Michael Pfeifer (Hg.)

Sehnsucht des Raumes

St. Peter und Paul in Dettingen und die Anfänge des modernen Kirchenbaus in Deutschland
Dominikus Böhm, Martin Weber, Reinhold Ewald

192 Seiten | 21 × 28 cm | 65 farbige und 154 s/w Abbildungen | Fadenbindung | Hardcover
EUR 39,90 | ISBN 3-7954-1180-7 | Verlag Schnell & Steiner Regensburg 1998

vergriffen

 

Die Monographie zur ersten modernen Kirche in Deutschland bietet Beiträge von 15 namhaften Fachleuten aus Kirchenbau und Architektur, Kunstgeschichte und Theologie. Die einzigartige expressionistische Ausmalung der Kirche sowie vergleichende Darstellungen aus Architektur und Malerei sind Themen der über 200 Abbildungen.
Buchcover "Im Dienst der Erlösung"

Im Dienst der Erlösung

Buchcover "Im Dienst der Erlösung"

Im Dienst der Erlösung

Redemptoristen in Tirol
100 Jahre Herz-Jesu-Kirche in Innsbruck

84 Seiten | 16 × 24 cm | ca. 60 meist farbige Abbildungen | Fadenbindung | Klappenbroschur
EUR 10,00 | ISBN 3-9500834-0-5 | Redemptoristenkolleg Innsbruck 1998

Vor 170 Jahren kamen die ersten Redemptoristen nach Innsbruck. Seit dieser Zeit haben sich die Krankenhausseelsorge, die Missionsarbeit, und die Seelsorge an der Herz-Jesu-Kirche als drei Schwerpunkte ihrer Arbeit herausgebildet. Diese „Säulen“ der Pastoral stehen im Mittelpunkt des Buches. Anläßlich des 100jährigen Weihejubiläums der Herz-Jesu-Kirche erschienen, würdigt es aber auch Bau und Ausstattung dieser Kirche.
Buchcover "Der Weihrauch"

Der Weihrauch

Buchcover "Der Weihrauch"
Michael Pfeifer

Der Weihrauch

Geschichte, Bedeutung, Verwendung

224 Seiten | 13,5 × 21 cm | 10 Abbildungen | Hardcover
EUR 19,90 | ISBN 3-7917-1566-6 | Verlag Friedrich Pustet Regensburg 1997

vergriffen

 

Das Buch informiert über die geographische und biologische Herkunft des Weihrauchharzes, seine Zubereitung und Wirkung. Die Geschichte des Räucherns und Untersuchungen zur Verwendung in verschiedenen liturgischen Feiern bilden den Schwerpunkt der Studie. Pastoralliturgische Überlegungen und praktische Anregungen zum zeitgemäßen Umgang mit Weihrauch runden das Werk ab.
Buchcover "Vierzehn Nothelfer"

Bei Gott stets für uns Fürsprach tut

Buchcover "Vierzehn Nothelfer"
S. Manhart · M. Pfeifer · R. Voderholzer

Bei Gott stets für uns Fürsprach tut

Die Vierzehn Nothelfer in der Pfarrkirche St. Konrad, Haar bei München

102 Seiten | 12,5 × 21,5 cm | 19 farbige Abbildungen | Fadenbindung | Hardcover
EUR 20,00 | ISBN 978-3-933915-01-6 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Würzburg 1994

vergriffen

 

Die spätgotischen Nothelferfiguren, die sich heute in Haar bei München befinden, sind prägnante Zeugnisse des christlichen Glaubens ihrer Zeit. In diesen „Herbst des Mittelalters“ und in die Gründe für den raschen Aufschwung der Nothelferverehrung gibt dieses ansprechend gestaltete Buch Einblick. Die Lebensbilder der Vierzehn Nothelfer werden dabei anhand alter Quellen nachgezeichnet. Außer einer ganzseitigen Abbildung sind jeder Vita Informationen über den Gedenktag und die Patronate der Heiligen sowie ein Gebet beigegeben.

Referenzen

  • Plakate und Flyer
  • Geschäftsausstattung
  • Grußkarten
  • Liedblätter

  • Begleithefte und Kurzkataloge zu Ausstellungen in Diözesanarchiv und -bibliothek
  • Geschäftsausstattungen
  • Urkundengestaltung
  • Merkblattgestaltung
  • typographische Beratungen und Schulungen
  • zahlreiche Gestaltungsarbeiten 1999–2013
  • Plakate und Flyer
  • graphische Neukonzeptionen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Beschilderung
  • Webdesign
  • Kurse zu Typographie und Gestaltung
  • Neukonzeption des Pfarrbriefs
  • Geschäftsausstattung
  • Ansichtskarten (Fotos, Gesamtgestaltung)
  • Tätigkeit als Verlagshersteller 1995–1997
  • Gestaltung zahlreicher Titel