Verlagsprogramm

&

Buchgestaltung für andere Verlage

Buchcover "Ostern 2022 in Sankt Gertrud"

Ostern 2022 in Sankt Gertrud

Buchcover "Ostern 2022 in Sankt Gertrud"
Michael Pfeifer

Ostern 2022 in Sankt Gertrud

32 Seiten | 20,5 × 20,5 cm | vollständig vierfarbig | gebunden
(nicht im Handel) Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2022

Erstmals fand 2022 in der Aschaffenburger Pfarrkirche Sankt Gertrud eine priesterlose Osterfeier statt. Die Gottesdienste an Gründonnerstag, Karfreitag und in der Osternacht sowie der Emmausgang am Ostermontag wurden von Gottesdienstbeauftragten und Diakon Michael Völker vorbereitet und geleitet. Der kleine Bildband dokumentiert dieses zukunftsgewandte Ereignis in ausdrucksvollen Bildern und Texten.

Das Fotobuch ist gleichzeitig Abschiedsgabe an Michael Vöker, der zehn Jahre lang als „Gesicht der Pfarrei“ tätig war.

Buchcover "Die Baugeschichte des Würzburger Domes im Mittelalter"

Die Baugeschichte des Würzburger Domes im Mittelalter

Buchcover "Die Baugeschichte des Würzburger Domes im Mittelalter"
Johannes Sander

Die Baugeschichte des Würzburger Domes im Mittelalter

808 Seiten | 21 × 28 cm | ca. 800 Abbildungen | Fadenbindung | Hardcover
EUR 39,00 | ISBN 978-3-429-05672-8 | Echter Verlag Würzburg 2021

Diese Publikation bietet erstmals eine umfassende Gesamtdarstellung der Geschichte des Würzburger Domes im Mittelalter. Auf Basis eingehender Quellenstudien und detaillierter Bauanalysen wird die Kathedrale aus ihren späteren Überformungen herausgeschält und in ihrer ursprünglichen Gestalt rekonstruiert.

Ein weit ausgreifender architekturhistorischer Vergleich dient der Datierung wesentlicher Teile der Bischofskirche ins 11. Jahrhundert, die bislang stets umstritten war. Erst dadurch wird der besondere Rang des Würzburger Domes deutlich: als eine der größten und bedeutendsten Kirchen ihrer Zeit.

Buchcover "Les murmures de la basilique"

Les murmures de la basilique

Buchcover "Les murmures de la basilique"
Peter Spielmann

Les murmures de la basilique

Un parcours mystique de l’eglise de la Madeleine à Vézelay

160 Seiten | 14 × 21 cm | Softcover
EUR 12,50 | ISBN 978-3-933915-48-1 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2021

Die Basilika von Vézelay, Höhepunkt romanischer Architektur, ist nicht nur ein Glanzlicht für die Augen – wegen ihrer Anmut, ihren stimmigen Proportionen und auf Grund des fein abgestimmten Gesangs ihrer Steine: nein, diese Kirche spricht zu uns. Peter Spielmann, der sie seit nahezu fünfzig Jahren immer wieder durchschritten hat, erschließt die vielfältige Botschaft der figurativen Kapitelle, die feinsinnige Lichtführung oder die klug durchdachte Ordnung in den Maßverhältnissen der Architektur.

Französische Ausgabe von Licht wird hier der Raum ISBN 978-3-8372-1445-1.

Notensatz-Font "Missale"

Missale

Notensatz-Font "Missale"
Michael Pfeifer

Missale

Der Font zur Kantillationsnotation im Textprogramm

EUR 20,00 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2020

Der Zeichensatz Missale wurde ab 2016 entwickelt, um Kantillationsmelodien mit einem Textprogramm schreiben zu können. Dabei können die Noten frei über einer Fließtextzeile positioniert werden, was in Notensatzprogrammen durch deren Takt- und Silbenorientierung nicht ohne Workarounds möglich ist.

Die Optik entspricht der Notengraphik des deutschsprachigen Messbuchs.

Buchcover "Wandgemälde im Rathaus Aschaffenburg"

Wandgemälde im Rathaus Aschaffenburg

Buchcover "Wandgemälde im Rathaus Aschaffenburg"
Bruno Geißel

Wandgemälde im Rathaus Aschaffenburg

Die Ausmalungen von Lichthof, Trausaal und Großem Sitzungssaal

84 Seiten | 24 × 28 cm | 50 Abbildungen | Fadenbindung | Hardcover
EUR 29,95 | ISBN 978-3-933915-47-4 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2019

Die Wandgemälde im Lichthof, Trausaal und Großem Sitzungssaal des Aschaffenburger Rathauses werden in diesem Band erstmals ausführlich beschrieben. Sie stammen von Hermann Kaspar (1904–1986), der als Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München lehrte. Zusammen mit der Architektur von Diez Brandi ergeben sie ein außergewönliches Gesamtkunstwerk der 1950er Jahre.

Buchcover "Die Christkönigskirche in Elsenfeld am Main"

Die Christkönigskirche in Elsenfeld am Main

Buchcover "Die Christkönigskirche in Elsenfeld am Main"
Michael Pfeifer

Die Christkönigskirche in Elsenfeld am Main

Ein Kirchenführer

24 Seiten | 21 × 21 cm | 40 Abbildungen | vollständig vierfarbig | Klammerheftung
EUR 5,00 | ISBN 978-3-933915-46-7 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2019

Die Christkönigskirche wurde 1956 von Erwin van Aacken errichtet. Nach liturgischen Anpassungen und einer gründlichen Renovierung 1980/81 erfuhr die Kirche 2015 eine grundlegende Umgestaltung.

Der Theologe Michael Pfeifer erschließt Bau und Ausstattung in einer geistlichen Perspektive. Zahlreiche Abbildungen zeigen die Werke der beteiligten Künstler Lukas Gastl, Max Bessler und Robert M. Weber. Gedichte von Peter Spielmann runden das ansprechende Heft ab.

Referenzen

  • Plakate und Flyer
  • Geschäftsausstattung
  • Grußkarten
  • Liedblätter

  • Begleithefte und Kurzkataloge zu Ausstellungen in Diözesanarchiv und -bibliothek
  • Geschäftsausstattungen
  • Urkundengestaltung
  • Merkblattgestaltung
  • typographische Beratungen und Schulungen
  • zahlreiche Gestaltungsarbeiten 1999–2013
  • Plakate und Flyer
  • graphische Neukonzeptionen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Beschilderung
  • Webdesign
  • Kurse zu Typographie und Gestaltung
  • Neukonzeption des Pfarrbriefs
  • Geschäftsausstattung
  • Ansichtskarten (Fotos, Gesamtgestaltung)
  • Tätigkeit als Verlagshersteller 1995–1997
  • Gestaltung zahlreicher Titel